Patrick Strössler
Die Kantonsschule Zofingen feiert dieses Jahr ihren 50. Geburtstag
In der neuen Sonderausstellung des Schweizer Strohmuseums in Wohlen erinnern sich Zeitzeug/innen an die Hutgeflechtindustrie. Mittels eines interaktiven Kinos sind die Besucher/innen eingeladen, in die spannenden Erzählungen einzutauchen.
Wohlen Wie sahen Alltag und Arbeit einer Familie vor sechzig oder siebzig Jahren aus? Was machte ein Geflechtmaschineneinrichter? Und wie wird ein Wohler Schuljunge zum Liftboy des Bundesrates? Für die neue Sonderausstellung wurde mehr als dreissig Stunden umfassendes Interviewmaterial gesichtet, thematisch verdichtet und zusammengeschnitten. Entstanden sind sechzig Videos, die auf gleichzeitig informative und unterhaltsame Weise Aspekte der ehemaligen Hutgeflechtindustrie vielschichtig vermitteln. Per Knopfdruck wählen die Besucher/innen ihre Lieblingsvideos aus.
Begleitet werden die Videos von einem umfassenden Veranstaltungsprogramm und kontextualisierenden Ausstellungselementen: einer Karte zu den baulichen Spuren der Hutgeflechtindustrie, einem Glossar oder einem Zeitstrahl.
An einer «Erinnerungswand» können sich die Besucher/innen auch selbst mit dem Vorgang des Sich-Erinnerns beschäftigen. Die Ausstellung im Schweizer Strohmuseum an der Bünzstrasse 5 in Wohlen dauert bis zum 29. September 2024.
Weitere Infos: www.strohmuseum.ch
pd
Vor kurzem veranstaltete der..
Rock, Pop und Filmmusik auf der..
Der Sportverein Oftringen lud am..
Cirque du Soleil kehrt mit seiner..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..