Johannes Lehner
Der OK-Präsident freut sich auf die neue Gwärbi 2024 in Schöftland
Sonntag, 3. Dezember 2023
Ein lohnenswerter Ausflug: Die Mitglieder des Seoner Männerstamms vor dem Tissot Velodrome in Grenchen.
Bild: zvg
Der Seoner Männerstamm besuchte am 12. September das nationale Radsport-Zentrum in Grenchen und das Omega-Swatch-Museum in Biel.
Seon Der September-Ausflug des Seoner Männerstammes galt der Besichtigung vom «Tissot Velodrome» in Grenchen und dem «Omega-Swatch-Museum» in Biel. 50 Mitglieder hatten sich für die Exkursionen, die am 12. September stattfanden, angemeldet. Pünktlich um 08:00 Uhr brach die Reisegesellschaft in Richtung Westschweiz auf. Dabei konnte Obmann Huber wiederum ein neues Mitglied willkommen heissen. Die Neuaufnahme in die Seoner Pensionierten-Vereinigung erfolgte unter Akklamation und galt Kurt Müller-Rüedi.
Nach der Ankunft beim Radsportzentrum in Grenchen, wurde im dortigen Restaurant, zum Kaffee eingekehrt. Danach ging es unter kompetenter Führung eines Guides durch das Nationalstadion des Schweizer Radsports. Die Ausbildungs- und Trainingsstätte für zukünftiger Radsportprofis - aber auch Amateure - hat den Zweck, den Radsport in der Schweiz zu fördern. Es verfügt über eine 250 Meter lange Fichtenholzrennbahn sowie ein Innenoval mit einer Dreifachsporthalle. Ebenfalls beinhaltet die Sportanlage diverse Hotelzimmer, ein Radsportgeschäft, sowie die Büros von Swiss Cycling. Das «Tissot-Velodrome» ist auch Eventlokalität für kleine und grosse Anlässe aus Wirtschaft und Kultur. Es ist zudem ein idealer Ort für Messen und Versammlungen.
Nach dem interessanten Einblick in die Sportanlage wurde im Restaurant «La Musette» zum Mittagessen eingekehrt. Anschliessend ging es mit dem Reisebus weiter nach Biel, wo der «Cité du Temps» (Stadt der Zeit) im Herzen von Biel, die übrigens auch die Welthauptstadt der Uhrenindustrie ist, auf dem Programm stand. Dieser besondere Ort, der ganz der Zeit gewidmet ist, vereint unter einem Dach den verspielten, fröhlichen Stil der Uhrenmarke «Swatch» aber auch den luxuriösen Charakter von «Omega». Das Museum bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Welten der Uhrmacherei zu erkunden. Nach der Besichtigung in Biel ging die Fahrt nonstop ins Seetal zurück, womit ein weiterer lohnenswerter Ausflug endete. Der nächste Anlass findet am 10. Oktober statt. Dieser gilt der Besichtigung des «Businessparkes Meilenstein» in Langenthal.
pd
Lade Fotos..