Olga Dinnikova
"Behind the Glass" ist der Erstlingsfilm der Niederlenzer Regisseurin
Die neuen Pächter des Restaurants Weinberg, Raoul Niederreuther und Christian Senn, heissen interessierte Gäste am Sonntag, 27. Oktober, willkommen zum Tag der offenen Tür. Was das Restaurant alles zu bieten hat, verraten sie im Interview.
Das Wichtigste zuerst: Was wird es künftig im Weinberg zu essen geben? Altbewährtes wie auch Neues?
Was die allermeisten interessieren dürfte: Der Weinberg wird kulinarisch an einige Klassiker aus den vergangenen Tagen des Lokals anknüpfen. So wird natürlich das Poulet im Chörbli wieder angeboten, aber auch Schweizer Gerichte wie ein leckerer Wurstsalat oder das allseits bekannte Rahmschnitzel. Darüber hinaus bieten wir beispielsweise auch saisonales Rotchabis-Risotto und Moules & Frites. Und natürlich braucht der Weinberg eine ausgesuchte Wein- und Bierkarte. Dabei bleiben wir in der Region mit einigen Abstechern in den Süden Europas.
Am Mittag gibt es wöchentlich neue Menüs: Vegi, Fleisch und einen Klassiker aus unserer Abendkarte.
Inwiefern wurde das Gebäude erneuert? Was für ein Ambiente treffen die Gäste an?
Von einer Komplettrenovation kann nicht gesprochen werden. Aber Gastraum, Küche, Keller, Sanitäranlagen und Strom mussten unter aufwendiger Bauleitung von Hauseigentümer Roland Gubler vollständig saniert werden und präsentieren sich in «fast» neuem Zustand. Der Jugendstil-Saal und die Kegelbahn wurden geräumt, gereinigt und saniert. Das Restaurant und der Gastraum mit einem neuen Farbkonzept aufgewertet, ebenso Tische und Stühle aufwendig restauriert. Ziel war es, den alten Beizencharakter zu bewahren und mit einem neuen modernen Charme aufzuwerten. Unsere Gäste dürfen sich – nicht nur in kulinarischer Hinsicht – auf den neuen Weinberg freuen.
Diesen Sonntag, 27. Oktober, lädt das Restaurant zum Tag der offenen Tür. Was dürfen die Gäste erwarten?
Am Sonntag laden wir alle Neugierigen, Bekannten und Nachbarn dazu ein, den Weinberg ein erstes Mal in Augenschein zu nehmen. Von 13 bis 16 Uhr öffnen wir unsere Türen und laden zum Anstossen und auf ein kleines Häppchen ein.
Wie sieht es mit den Öffnungszeiten des Restaurants aus?
Der Weinberg ist geöffnet von Dienstag bis Freitag am Mittag von 11.30 bis 14 Uhr und am Abend von Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr für ein Znacht, Apéro oder zum gemütlichen Beisammensein.
Was bietet der Weinberg bezüglich Gruppenanlässen und grösseren Events? Gibt es dazu die passenden Räumlichkeiten?
Der im Jugendstil erstellte Tanzsaal wurde vor einigen Jahren liebevoll instand gestellt und kann für Anlässe, Feiern, Konzerte usw. gemietet werden. Der Saal präsentiert sich im Originalzustand. Neben Tischen und Stühlen für 60 Personen bietet er jedoch keine Eventinfrastruktur. Wir bieten im Saal grundsätzlich keine Bankettgastronomie an. Apéros und Getränke zur Selbstbedienung gibt es nach Absprache. Es darf mit externen Cateringpartnern zusammengearbeitet werden.
Die Kegelbahn im Weinberg besteht seit ca. 100 Jahren und wurde bis in die 50er Jahre auf den heutigen Stand modernisiert. Unterhalten und gepflegt wird sie vom Verein «Freunde der Kegelbahn Weinberg». Die Kegelbahn kann nach Absprache ab 6 bis 12 Personen gemietet werden. Konditionen zur Miete von Saal und Kegelbahn findet man auf unserer Homepage.
Wird man weiterhin mit Freunden eine Runde jassen können?
Natürlich! Dazu lädt nicht zuletzt der schöne grosse Stammtisch ein. Der Wurstkäsesalat, die Chümmi-Stange mit einem schönen Bier oder ein Glas Wein können gerne dazu bestellt werden.
⋌Interview: David Annaheim
Restaurant Weinberg
Erlinsbacherstrasse 2, 5000 Aarau
www.weinberg-aarau.ch
Hallo Bierfreunde, unter www.historische-brauereien-ag.ch kann man sehen wann die Brauerei am Weinberg eröffnet wurde! Mit den Besten Biergrüssen Fritz de Bierbrauerei-Forscher vom Aargau
Springer antwortenLade Fotos..