Regula Neeser
"Nur nichts tun ist falsch": Die Präsidentin des Samaritervereins Schöftland im Interview
Aarau, 28. Februar – Die Abendveranstaltung des kfmv Aarau-Mittelland zum Thema «Alltagsstress meistern» war ein voller Erfolg. Das grosse Interesse spiegelte sich in der hohen Besucherzahl wider. Die Gäste blieben lange und nutzten den Apéro intensiv zum Netzwerken – ein Zeichen dafür, wie sehr das Thema und die Referentin sie bewegt haben.
Aarau Ariella Kaeslin beeindruckte mit ihren Einblicken in die Welt des Spitzensports. Sie gewährte dem Publikum einen tiefen Blick hinter die Kulissen und zeigte auf, welche enormen mentalen und körperlichen Herausforderungen sie bereits als Kind meistern musste. Ihre Erfahrungen machten deutlich, wie viel Disziplin, mentale Stärke und Ausdauer notwendig sind, um Höchstleistungen zu erbringen – Eigenschaften, die auch im Berufsleben von unschätzbarem Wert sind.
Besonders praxisnah wurde der Abend durch konkrete Übungen, die Ariella Kaeslin mit den Teilnehmenden durchführte. So zeigte sie beispielsweise eine einfache, aber wirkungsvolle Atemtechnik, um in stressigen Momenten Ruhe zu bewahren: Vier Sekunden einatmen, vier Sekunden die Luft anhalten, vier Sekunden ausatmen, vier Sekunden erneut anhalten – und das Ganze mehrmals wiederholen. Diese Methode hilft, den Puls zu senken, den Geist zu fokussieren und sich in anspruchsvollen Situationen besser zu regulieren.
Die lehrreichen praxisnahen Tipps und Übungen fanden grossen Anklang. Viele Teilnehmende nahmen neue Impulse mit, um den eigenen Berufsalltag – und den ihrer Lernenden – bewusster und ressourcenorientierter zu gestalten.
Der kfmv Aarau-Mittelland und der Ko-Organisator kfmv Aargau Ost bedanken sich sehr herzlich bei allen motivierten Teilnehmenden für ihr grosses und umfangreiches Interesse sowie bei Ariella Kaeslin für ihre inspirierenden Ausführungen.
pd
Lade Fotos..